FUCHSTHONE ORCHESTRA CD Release Tour
Fotocredit: Jürgen Bindrim
STRUCTURES & BEAUTY / ENJA Records Double Album
Unsere Debüt CD ist seit April veröffentlicht und wir hatten wunderbare Releasekonzerte in Magdeburg/Jazzfest, Tollhaus Karlsruhe, Jazzfest Bonn, Dinslaken/Kathrin-Türks-Halle, München/Unterfahrt, Dornbirn/Spielboden, Düsseldorf/Schmiede und im Kölner Stadtgarten. Danke an alle, die uns gehört haben, es war ein grosses Fest!
Hier einige Pressestimmen:
„Sensationelles Konzert des Fuchsthone Orchestra aus Köln bringt das Pantheon zum Kochen…sicherlich eines der besten des 13. Bonner Jazzfests…" Generalanzeiger Bonn
„...Zappa hätte eine Riesenfreude daran, wobei auch Carla Bley’s „Escalator over the Hill“- Epos Pate gestanden haben könnte. Philosophisches Denken trifft hier jedenfalls auf musikalische Vision...radikal frisch und herausfordernd!“ Jazzpodium 6/7 23
„Ein großorchestrales Meisterwerk ist das Debüt-Doppelalbum des Fuchsthone Orchestra...Structures & Beauty vereint alles, was großorchestralen Jazz so aufregend machen kann: frei und heftig groovende Passagen, Solisten, die ihr ganzes Herz in diese Musik fliessen lassen, und ein politischer Anspruch, der leider selten geworden ist.“ Jazzthetik 5/6 23
„Gross, so schön. Structures & Beauty ist die Behauptung, dass es sie gibt, die Schönheit...“ JazzThing 6/23
“ Mit Christina Fuchs und Caroline Thon haben sich erfahrene Big Band- Masterminds zusammengetan. Der Titel des hochgelobten, unlängst beim Label Enja & Yellowbird erschienen Albums „Structures & Beauty“ bringt auf den Punkt, was das Kölner FUCHSTHONE ORCHESTRA auszeichnet: wie mit Zauberhand verwandelt die 20-köpfige Großformation komplexe Kompositionen, die orchestralen jazz, Klassik, Avantgarde, Rock und pointiert eingesetzte Elektronik miteinander verwirbeln...“
Süddeutsche Zeitung 9/23
"Opulentes Kino für die Ohren! " Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft, Austria 9‘23
Schaut Euch dazu das spannende „Making of“ auf unserem Youttube-Kanal an!
SONIQ String Theory
Inspiriert durch die Idee der Multidimensionalität stellt das Projekt STRING THEORY die Hypothese in den Raum, dass durch die Begegnung äußerst unterschiedlicher und unkonventioneller „Global String-Player“ mit den starken Persönlichkeiten der SONIQ Künstler*innen neue musikalische Dimensionen eröffnet werden.
Die String-Theorien wollen erklären, was der Urgrund des Seins ist. Sie postulieren die Theorie, dass die Welt mehr als nur dreidimensional ist. 10 oder mehr Dimensionen werden in den Modellen gedacht...
Carolin Pook, Violine
Bassem Hawar, Djoze (irakische Kniegeige)
Jarry Singla, Piano
Ramesh Shotham, Percussion
Christina Fuchs, Klarinetten, Saxophone
nächste Konzerte: 28.10.23 Wuppertal, 12.10.23 Köln
Duo "flux"
Der Akkordeonist Florian Stadler und die Saxofonistin, Klarinettistin und Komponistin Christina Fuchs sind schon seit vielen Jahren ein musikalisches Paar, das seinesgleichen sucht. Sie bewegen sich mit Leichtigkeit und grosser Intensität durch die eigene Welt ihrer Kompositionen und scheinen dabei keine technischen Grenzen zu kennen. Was Fuchs und Stadler anfangen, wird immer ein musikalisches Zwiegespräch: sie können schnell und laut. Sie können grooven, aber viel wichtiger ist ihnen der Klang, zusammenschmelzende Klangstrukturen, filigranes Soundgewebe oder in freier, manchmal wilder, stets intensiv aufeinander bezogener Improvisation, mit atemberaubenden Wendungen von totaler Verschmelzung zu totaler Individualität. Ihr aufregendes Spiel wirkt mühelos, innig, lust- und humorvoll.
CD erhältlich: JazzHausMusik
Im Moment arbeiten wir an einer neuen CD, die wir im März im Kammermusiksaal des DLF Köln aufgenommen haben. So viel sei verraten: sie wird im April 2024 bei JazzHausMusik erscheinen.
nächste Konzerte: 18.10.23 Stolpersteinverlegung in Köln, Aachener Str. 4, 11h
The New York City Jazz Records Best of List 2022!
Ich freue mich, dass wir uns mit der neuen Veröffentlichung von KontraSax- Die Kunst des Reisens in der New York City Jazz Records Best-of-Liste 2022 wiederfinden!
nächste Konzerte: 21.10.23 Erftstadt
SONIQ Nucleus
Galaktisch betrachtet ist ein Nucleus ein Galaxienkern. Im metaphorischen Sinne handelt es sich hier um das Musiker Kollektiv SONIQ, in dessen Orbit seit 2016 einige Gestirne kreisen, wie das Trio Eastern Flowers und das Duo flux. Ihre Umlaufbahnen überkreuzen sich hier und dort, aber eine ganz besondere Konstellation am 31.Mai 2023 will es, dass sich die drei zu einer besonderen Sternenkonstellation vereinen.
Ramesh Shotham-perc, Christian Ramond-bass, Christina Fuchs- reeds, Florian Stadler-acc, Jarry Singla- pno, harm.
FUCHSTHONE Chamber ORCHESTRA
ROMANISCHER SOMMER KÖLN 2022
Das FUCHSTHONE Chamber ORCHESTRA hat dort die Werke "Echo Chambers" von Christina Fuchs und Caroline Thon uraufgeführt.
Das Video des WDR Mitschnitts ist jetzt hier online!
Christina Fuchs – Komposition
Caroline Thon – Komposition
Zuzana Leharovà – Violine
Filippa Gojo – Gesang
Alexander Morsey – Kontrabass
Andreas Wahl – Gitarre
Jens Düppe – Perkussion
Roger Hanschel – Alt Saxofon, MezzoSopran, Flöte
Martin Gasser – Alt Saxofon, Klarinette
Veit Lange – Tenor Saxofon, Bassklarinette
Matthias Knoop – Trompete, Flügel
Matthias Schuller – Posaune
SONIQ Archipelago
SONIQ präsentiert das Konzertprogramm Archipelago! Das Kölner Kollektiv hat das Duo MERZOUGA, bestehend aus Eva Pöpplein und Janko Hanushevsky eingeladen, gemeinsam ein Konzept zu entwickeln. Draussen war gerade Pandemie und die Welt auf Millionen kleine Inseln zusammengeschrumpft. Wir haben uns getrennt und zugleich verbunden gefühlt. Aus diesem Gefühl heraus haben wir unsere musikalischen Freunde aus aller Welt eingeladen, uns kleine Sound-Schnipsel von ihrer Insel zu schicken. Aus der immensen Fülle dieser kleinen Töne, Grooves, Klänge und Geräusche, die aus Wien, Grönland, Tamil Nadu, Bolivien, Brasilien, Chennai, Mexico-City, New York und Detmold (um nur ein paar zu nennen) hat Merzouga eine elektro-akustische 20-Minuten-Komposition entwickelt, die als Grundlage diente für das Konzertprogramm, das wir jetzt hier aufführen. Uli Sigg hat sich wiederum von der Musik zu seinen Collagen inspirieren lassen und wird live die Performance mit seinen fantastischen Bildern begleiten. Mehr dazu auf soniq-music.com
Archipelago Video
Artist in Residence NAIRS 2022
Im Juli und August 2022 werde ich im Unterengadin (Schweiz) als Artist in Residence im der Fundaziun NAIRS verbringen, neue Musik schreiben, Inspirationen in dieser fantastischen Natur und im Austausch mit den interessanten Menschen hier suchen und sehr wahrscheinlich finden. Allegra! Wir sehen uns wieder im August ...
SONIQ New Folk Songs
Volkslieder sind authentische Zeugnisse von Sprache, Kultur und Tradition. Sie werden so genannt, weil sie von vielen Menschen gesungen werden, vom Volk. Die Einfachheit und Ehrlichkeit in dieser Musik und die Art und Weise, wie Geschichten transportiert werden, ist berührend. Variation, Neuschöpfung, Spiel nach Gehör, Nachahmung, Wandel, Kreativität: Kernelemente nicht nur der Volksmusik, sondern auch des Jazz und der improvisierten Musik.
SONIQ lädt drei herausragende Musiker:innen aus Norwegen ein:
Karl Seglem (Sax, Goat Horn) / Berit Opheim (Voice) / Erlend Viken (Fiddle, Hardanger fiddle)
Jazz and Beyond - Radiointerview mit Christina Fuchs
Interview mit Uwe Bräutigam auf Radio 674fm am 14.3.2021, hier zum nachlesen.
Reise- und Recherchestipendium Island 2021
Ich freue mich sehr, mit der freundlichen Unterstützung von i-Portunus im Juli 21 nach Island reisen zu können, um dort für meinem Kompositions-Zyklus ICELAND zu recherchieren, Field-Recordings zu erstellen, Gletscher ganz nah zu erleben und mich first-hand inspirieren zu lassen...
FUCHSTHONE ORCHESTRA 2021
Wir sind für den Deutschen Jazzpreis in der Kategorie "Grosses Ensemble des Jahres" nominiert worden. Darüber haben wir uns sehr gefreut, auch wenn wir den Preis nicht bekommen haben. Glückwünsche an das Andromeda Mega Express Orchestra in Berlin!
Im Corona-Frühjahr21 haben wir ein Video unserer aktuellen Arbeiten aus 2020 erstellt und damit hoffentlich (!) einen Strich unter das Corona-Kapitel gezogen. Hier geht's zum Video-Trailer und hier zur Komposition MAMOIADA.
www.fuchsthone.com
New Release Big Band Records/NRW Vertrieb
Komponierte Kraftentfaltung - Saxophonistin und Komponistin Christina Fuchs hat für ihr aktuelles Album "Newton's Cradle" mit der WDR Big Band aufregende Musik komponiert, inspiriert von physikalischen Impulsen und Gesetzmäßigkeiten. Klänge von großer Lebendigkeit und bezwingender Energie sind dabei herausgekommen.
Hier ist sie ausschließlich als Komponistin zu erleben, denn 2014 erhielt die in München geborene und in Freiburg aufgewachsene Musikerin den WDR Jazzpreis in der Kategorie "Jazz Komposition". Die WDR Big Band führte ihre preisgekrönten Werke auf und das umjubelte Konzert aus dem Jahr 2014 in Gütersloh erscheint nun als Album. Ein faszinierender Moment der Kraftentfaltung wurde auf Platte gebannt.
erhältlich hier: Big Band Records
oder digital auf bandcamp
Die Kölnerin Christina Fuchs ist ein Multitalent. Die Saxofonistin und Komponistin versteht sich auf intime Duoprojekte genauso wie auf ihr Quartett No Tango, daneben ist sie auch eine Meisterin grosser Klangkörper: das United Women’s Orchestra, das Septett-Projekt Wood4Winds bei den Multiphonics oder -ganz neu- das Fuchsthone Orchestra mit der Kollegin Caroline Thon. Für die WDR Big Band hat sie sicher ihre Erfahrungen, die sie bei Maria Schneider und George Russell gemacht hat, nutzen können.“Newton’s Cradle“ -die fünf hängenden Stahlkugeln standen auf so manchem Schreibtisch- enthält sechs verschachtelte Kompositionen, die sich nicht nur die hervorragenden Solisten des Kölner Grossensembles wie Karolina Strassmayer oder Frank Chastenier zunutze machen, sondern auch in eine ganz eigene Klangwelt entführen. Die zeichnet sich aus durch einen markanten Farbenreichtum und schroffe Harmonieverzahnungen und lässt ausserdem ein beeindruckendes Gespür für musikalische Dramaturgie erkennen. Ralf Thomas/ Jazzthing 9/2019
MULTIPHONICS - DAS FESTIVAL 2.-7.10.2018
Pressestimmen:
“Gefeiert wurde die Formation “Multiphonics Seven”, mit Anat Cohen, dazu der Kölner Festivalchefin Annette Maye, der Japaner Umezu Kazutoki und dem italienischen Star Gabriele Mirabassi, vier Klarinettisten, die schwierigste vierstimmige Melodielinien oft fugenartig, und Improvisationen zu den von Komponistin Christina Fuchs dirigierten Meisterstücken zauberten.”Martin Speer/Ruhr-Nachrichten Dortmund
"...das Highlight des Festivals, das speziell zusammengestellte „Multiphonics Seven Play Wood4Winds“. Hierzu hatte die Kölner Komponistin Christina Fuchs exzellente Stücke kreiiert." Hans-Bernd Kittlaus/Jazzpodium
"Christina Fuchs hat wirklich spannende Kompositionen geschaffen, mit einem guten Gespür für die Balance aus notierten Teilen und Improvisation. Ein echtes Highlight des Festivals." Uwe Bräutigam/nrwjazz-net
Multiphonics Seven play Wood4Winds
Wood4Winds ist die zweite Eigenproduktion des Multiphonics-Festivals.
Christina Fuchs, WDR Jazzpreisträgerin in der Sparte Komposition- hat dafür eigens ein Programm komponiert.
Am Start sind 4 Klarinettist*innen, die auch auf dem Festival präsent sind, allen voran "Artist-in-Residence"
Anat Cohen aus New York, Gabriele Mirabassi, Kazutoki Umezu und Annette Maye. Die Rhythmusgruppe kann sich ebenfalls sehen lassen:
Hans Lüdemann, Piano, Reza Askari, Kontrabass und Christoph Hillmann, Drums.
GEWINNERIN des "5th Annual Jazz Composition Contest for Women Composers" 2017
We received a wonderful variety of compositions from composers in Germany, Israel, Korea, Canada and USA! Thank you to all the women who entered this years's contest! This year's winner award goes to Christina Fuchs for Roots and RhyzomesThe compositions will be premiered and recorded live by the Seattle Women’s Jazz Orchestra featuring special guest Sherrie Maricle of DIVA at the Shorewood Performing Arts Center on October 25, 2017 as part of the Earshot Jazz Festival. Composers will be in attendance. |
Konzertausschnitt vom 27.04.2017 im Historischen Treppenhaus des Oberlandesgerichts Köln
CD erhältlich: JazzHausMusik
International Competition 'Scrivere in Jazz' 2016 Sardinia/Italy
Die Kölner Saxophonistin und Komponistin Christina Fuchs hat bei der 14. Edizione des
WDR JAZZPREIS Gewinnerin für KOMPOSITION 2014 : CHRISTINA FUCHS
Die Preisträger des mit insgesamt 30.000 Euro dotierten WDR Jazzpreises 2014 stehen fest: In der Kategorie „Jazz Komposition“ wird die Saxofonistin, Klarinettistin und Komponistin Christina Fuchs ausgezeichnet.
2018 erscheint die Live CD des Preiträgerkonzertes mit der WDR Big Band bei Wizmar Records
Aus der Begründung der Jury: "Der Kölner Saxophonistin und Komponistin Christina Fuchs glückt stets der Spagat, ihre Stücke einerseits komplex zu gestalten, diese andererseits leicht und zugänglich klingen zu lassen. Wie in ihrer Komposition 'Newton's Cradle', mit der sie nicht nur die Funktionsweise des Kugelstosspendels in Musik übersetzt, sondern auch den physikalischen Impuls- und Energieerhaltungssatz, der durch das Newtonpendel veranschaulicht wird."
Aus der Presse: "Die Vergabe des WDR Jazzpreises geriet zu einem Höhepunkt. Christina Fuchs bekam den Preis für Jazz-Komposition und die WDR Big Band spielte unter der Leitung von Ansgar Striepens eine Auswahl der Stücke, die zu dieser Preisvergabe geführt hatten....die Kompositionen sind raffiniert gearbeitet, stellen der Big Band anspruchsvolle Aufgaben und gelangen zu unerwarteten Klangkonstellationen." Jazzpodium
"...Vier ausverkaufte Konzertabende mit der Verleihung des WDR Jazzpreises im ideellen Zentrum, der in diesem jahr an den Pianisten Florian Weber und die Komponistin Christina Fuchs ging...." Jazzthing