FUCHSTHONE ORCHESTRA Re: Immortal Beloved als livestream
BTHVN 2020 - einiges soll in diesem und im nächsten Jahr zu Beethovens 250. Geburtstag aufgeführt werden. Mit dem Projekt „Re: Immortal Beloved“ hat auch die Initiative Kölner Jazz Haus fünf Kölner Musikerinnen/Komponistinnen beauftragt, sich mit Beethoven auseinanderzusetzen: Beethovens Musik und Ideen aus eigener Perspektive zu bearbeiten, zu transformieren; sich durch sie anregen zu lassen, persönliche »Antworten«, einen Respons zu finden in Formen aktueller improvisierter Musik vor dem Hintergrund unserer deutschen - klassischen - Musikgeschichte und in direktem Bezug auf den »Giganten« Beethoven (und seine ferne, unsterbliche Geliebte). Und gleichzeitig die (so häufig weibliche) Rolle als »Quelle der Inspiration« umzukehren - einmal mehr das Stereotyp »Muse für das künstlerische Schaffen des Genies« aufzubrechen.
Wir sind höchst gespannt, was die fünf Musikerinnen Rebekka Ziegler, Ulla Oster, Angelika Niescier, Christina Fuchs und Caroline Thon mit ihren - exquisit besetzten - Ensembles an zwei Abenden präsentieren werden!
Ausserdem nachzuhören im WDR am 17.12.2020: Lange Beethoven Nacht WDR 3, 22:00
Wir danken der Beethoven Jubiläums GmbH und dem WDR für die freundliche Unterstützung.
Line-up
Christina Fuchs, Caroline Thon (Leitung, Komposition, Dirigat)
Roger Hanschel, Theresia Philipp, Jens Böckamp, Benjamin Steil (Saxophones), Matthias Schwengler, Matthias Knoop, Matthias Bergmann (Trumpets), Philipp Schittek, Matthias Schuller (Trombones), Wolf Schenk (Basstrombone, Tuba), Zuzana Leharova (Violin), Filippa Gojo (Voice), Sebastian Scobel (Piano), Andreas Wahl (Guitar), Alex Morsey (Bass), Jens Düppe (Drums), Eva Pöpplein (Electronics, live samples)
nächste Termine:
4.12.2020 Köln BTHVN Festival livestream www.stadtgarten.de
Duo "flux"
Der Akkordeonist Florian Stadler und die Saxofonistin, Klarinettistin und Komponistin Christina Fuchs sind schon seit vielen Jahren ein musikalisches Paar, das seinesgleichen sucht. Sie bewegen sich mit Leichtigkeit und grosser Intensität durch die eigene Welt ihrer Kompositionen und scheinen dabei keine technischen Grenzen zu kennen. Was Fuchs und Stadler anfangen, wird immer ein musikalisches Zwiegespräch: sie können schnell und laut. Sie können grooven, aber viel wichtiger ist ihnen der Klang, zusammenschmelzende Klangstrukturen, filigranes Soundgewebe oder in freier, manchmal wilder, stets intensiv aufeinander bezogener Improvisation, mit atemberaubenden Wendungen von totaler Verschmelzung zu totaler Individualität. Ihr aufregendes Spiel wirkt mühelos, innig, lust- und humorvoll.
nächste Konzerte: 14.1.21 Köln, LOFT livestream
CD erhältlich: JazzHausMusik
SONIQ Percussion !
PERCUSSION! - das aktuelle Projekt des Musikerkollektivs SONIQ um Christina Fuchs, Jarry Singla und Ramesh Shotham - ist eine Hommage an die Urgewalt der Rhythmen und Trommeln dieser Erde, an die Ursprünge der Musik.
Dazu lädt SONIQ zwei herausragende Musiker ein:
Der Marokkaner Rhani Krija ist einer der gefragtesten internationalen Perkussionisten. Weltstars wie Sting, Dominic Miller oder Al Di Meola engagieren ihn für ihre Projekte.
Stefan Bauer, aus NRW stammender und seit langem in NYC lebender Vibraphonist und Marimbaspieler, ist in einem weiten Feld zwischen Tradition und Avantgarde aktiv. Er kooperierte mit Jazzgrößen wie Kenny Wheeler, Adam Nussbaum und Charlie Mariano.Christina Fuchs – Klarinette, SaxophonJarry Singla – Klavier, indisches HarmoniumStefan Bauer - MarimbaphonRamesh Shotham – PercussionRhani Krija – Percussion
30 Jahre KontraSax
30 Jahre KontraSax – das bedeutet im wahrsten Sinne des Wortes einen langen Atem zu haben,
einen besonderen Willen zum Dialog, ein grundlegendes Einverständnis und eine nicht
versiegende Neugier auf Neues, um sich immer wieder neu erfinden zu können.
Romy Herzberg – Kontrabass
Christina Fuchs – cl, bcl, sopransax
New Release Big Band Records/NRW Vertrieb
Komponierte Kraftentfaltung - Saxophonistin und Komponistin Christina Fuchs hat für ihr aktuelles Album "Newton's Cradle" mit der WDR Big Band aufregende Musik komponiert, inspiriert von physikalischen Impulsen und Gesetzmäßigkeiten. Klänge von großer Lebendigkeit und bezwingender Energie sind dabei herausgekommen.
Hier ist sie ausschließlich als Komponistin zu erleben, denn 2014 erhielt die in München geborene und in Freiburg aufgewachsene Musikerin den WDR Jazzpreis in der Kategorie "Jazz Komposition". Die WDR Big Band führte ihre preisgekrönten Werke auf und das umjubelte Konzert aus dem Jahr 2014 in Gütersloh erscheint nun als Album. Ein faszinierender Moment der Kraftentfaltung wurde auf Platte gebannt.
erhältlich hier: Big Band Records
oder digital auf bandcamp
Die Kölnerin Christina Fuchs ist ein Multitalent. Die Saxofonistin und Komponistin versteht sich auf intime Duoprojekte genauso wie auf ihr Quartett No Tango, daneben ist sie auch eine Meisterin grosser Klangkörper: das United Women’s Orchestra, das Septett-Projekt Wood4Winds bei den Multiphonics oder -ganz neu- das Fuchsthone Orchestra mit der Kollegin Caroline Thon. Für die WDR Big Band hat sie sicher ihre Erfahrungen, die sie bei Maria Schneider und George Russell gemacht hat, nutzen können.“Newton’s Cradle“ -die fünf hängenden Stahlkugeln standen auf so manchem Schreibtisch- enthält sechs verschachtelte Kompositionen, die sich nicht nur die hervorragenden Solisten des Kölner Grossensembles wie Karolina Strassmayer oder Frank Chastenier zunutze machen, sondern auch in eine ganz eigene Klangwelt entführen. Die zeichnet sich aus durch einen markanten Farbenreichtum und schroffe Harmonieverzahnungen und lässt ausserdem ein beeindruckendes Gespür für musikalische Dramaturgie erkennen. Ralf Thomas/ Jazzthing 9/2019
MULTIPHONICS - DAS FESTIVAL 2.-7.10.2018
Pressestimmen:
“Gefeiert wurde die Formation “Multiphonics Seven”, mit Anat Cohen, dazu der Kölner Festivalchefin Annette Maye, der Japaner Umezu Kazutoki und dem italienischen Star Gabriele Mirabassi, vier Klarinettisten, die schwierigste vierstimmige Melodielinien oft fugenartig, und Improvisationen zu den von Komponistin Christina Fuchs dirigierten Meisterstücken zauberten.”Martin Speer/Ruhr-Nachrichten Dortmund
"...das Highlight des Festivals, das speziell zusammengestellte „Multiphonics Seven Play Wood4Winds“. Hierzu hatte die Kölner Komponistin Christina Fuchs exzellente Stücke kreiiert." Hans-Bernd Kittlaus/Jazzpodium
"Christina Fuchs hat wirklich spannende Kompositionen geschaffen, mit einem guten Gespür für die Balance aus notierten Teilen und Improvisation. Ein echtes Highlight des Festivals." Uwe Bräutigam/nrwjazz-net
Multiphonics Seven play Wood4Winds
Wood4Winds ist die zweite Eigenproduktion des Multiphonics-Festivals.
Christina Fuchs, WDR Jazzpreisträgerin in der Sparte Komposition- hat dafür eigens ein Programm komponiert.
Am Start sind 4 Klarinettist*innen, die auch auf dem Festival präsent sind, allen voran "Artist-in-Residence"
Anat Cohen aus New York, Gabriele Mirabassi, Kazutoki Umezu und Annette Maye. Die Rhythmusgruppe kann sich ebenfalls sehen lassen:
Hans Lüdemann, Piano, Reza Askari, Kontrabass und Christoph Hillmann, Drums.
4.10.2018 Köln, Stadtgarten 5.10.2018 Dortmund, Domicil
GEWINNERIN des "5th Annual Jazz Composition Contest for Women Composers" 2017
We received a wonderful variety of compositions from composers in Germany, Israel, Korea, Canada and USA! Thank you to all the women who entered this years's contest! This year's winner award goes to Christina Fuchs for Roots and RhyzomesThe compositions will be premiered and recorded live by the Seattle Women’s Jazz Orchestra featuring special guest Sherrie Maricle of DIVA at the Shorewood Performing Arts Center on October 25, 2017 as part of the Earshot Jazz Festival. Composers will be in attendance. |
Konzertausschnitt vom 27.04.2017 im Historischen Treppenhaus des Oberlandesgerichts Köln
CD erhältlich: JazzHausMusik
International Competition 'Scrivere in Jazz' 2016 Sardinia/Italy
Die Kölner Saxophonistin und Komponistin Christina Fuchs hat bei der 14. Edizione des
WDR JAZZPREIS Gewinnerin für KOMPOSITION 2014 : CHRISTINA FUCHS
Die Preisträger des mit insgesamt 30.000 Euro dotierten WDR Jazzpreises 2014 stehen fest: In der Kategorie „Jazz Komposition“ wird die Saxofonistin, Klarinettistin und Komponistin Christina Fuchs ausgezeichnet.
2018 erscheint die Live CD des Preiträgerkonzertes mit der WDR Big Band bei Wizmar Records
Aus der Begründung der Jury: "Der Kölner Saxophonistin und Komponistin Christina Fuchs glückt stets der Spagat, ihre Stücke einerseits komplex zu gestalten, diese andererseits leicht und zugänglich klingen zu lassen. Wie in ihrer Komposition 'Newton's Cradle', mit der sie nicht nur die Funktionsweise des Kugelstosspendels in Musik übersetzt, sondern auch den physikalischen Impuls- und Energieerhaltungssatz, der durch das Newtonpendel veranschaulicht wird."
Aus der Presse: "Die Vergabe des WDR Jazzpreises geriet zu einem Höhepunkt. Christina Fuchs bekam den Preis für Jazz-Komposition und die WDR Big Band spielte unter der Leitung von Ansgar Striepens eine Auswahl der Stücke, die zu dieser Preisvergabe geführt hatten....die Kompositionen sind raffiniert gearbeitet, stellen der Big Band anspruchsvolle Aufgaben und gelangen zu unerwarteten Klangkonstellationen." Jazzpodium
"...Vier ausverkaufte Konzertabende mit der Verleihung des WDR Jazzpreises im ideellen Zentrum, der in diesem jahr an den Pianisten Florian Weber und die Komponistin Christina Fuchs ging...." Jazzthing